Das Projekt im Detail

Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.
Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.

Was wird gebaut?

Auf dem Baumgarten-Areal in Bümpliz entsteht ein generationenübergreifendes Projekt dreier gemeinnütziger Bauträger:innen. Die Weiss-Müller-Stiftung plant einen Holzneubau mit 27 Alterswohnungen für unterstützungsbedürftige Bewohnende aus der Stadt Bern mit Schwerpunkt Bümliz / Bethlehem. Fambau ersetzt ihr bestehendes Gebäude im Nordosten des Areals durch einen Neubau mit genossenschaftlichen Familienwohnungen. Domicil Bern saniert als dritte beteiligte Bauträgerin das Alterszentrum und passt die Wohnungen den heutigen Bedürfnissen betagter und pflegebedürftiger Menschen an. Die Bauarbeiten der drei Vorhaben wurden etappiert und aufeinander abgestimmt, damit möglichst viele Bewohnende während den Bauarbeiten auf dem Areal bleiben können.

Flexibel und offen

Die drei Wohnkonzepte ergänzen einander und gewährleisten eine vielfältige Nutzung des Areals. Bewohnende können zwischen den drei Häusern wechseln, wenn sich ihre Lebensumstände und Bedürfnisse ändern. Alle Wohnungen werden hindernisfrei erstellt. Gemeinschaftlich nutzbare Räume, Veranstaltungen und Angebote, die von den Bewohnenden aller drei Häuser genutzt werden können machen das Leben im Baumgarten abwechslungsreich und fördern die Pflege von Kontakten.

Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.

Drei Gebäude, die in Beziehung zueinander stehen und sich ergänzen. So entsteht ein Mehrwert für die Menschen, die hier wohnen.

Ein Zuhause in Bümpliz

Ein Ort mit Geschichte

Das Areal liegt im historischen Zentrum von Bümpliz, unmittelbar neben dem denkmalgeschützten Isenschmidgut mit Bauernhaus, Stöckli, Speicher und einer Hostet mit Hochstamm-Obstbäumen und Pflanzgärten. Die Bauträger:innen nehmen auf diese wertvolle Umgebung Rücksicht.

Teil des Quartiers

Das Areal wird über einen einladenden, zusammenhängenden Grünraum verfügen, der den Bezug zur Umgebung schafft. Gemeinsame Spielflächen laden zum Verweilen ein und fördern das bunte Leben. Jung und Alt, Mieter, Bewohnendene, Besucher und Nachbarn sollen sich wohl fühlen und Lieblingsplätze für sich entdecken, wo sie sich treffen können. Neue Wege, die dem Langsamverkehr vorbehalten sind, verbinden das Baumgarten-Areal noch besser mit dem umliegenden Quartier, eine grosszügige Restaurantterrasse sowie Gemeinschaftsflächen tragen weiter zum generationenübergreifenden Zusammenleben bei.

Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.
Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.

endestem qui sui

Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.

equ atenet et

Git aut laccaesequi dolupietus, voluptat ab idel etures et re sus, illorit, simus.
Alitature, natendestem qui sollam, sequae. Debit anihil id moluptate vel estiorem aciatuscim corem faceate nullorentini aut aute re maximpo rporempores intota quis et et fugitas ipsapellabo. Epernate odici tem facid eniet esto.
Git aut laccaesequi dolupietus, voluptat ab idel etures et re sus, illorit, simus.
Alitature, natendestem qui sollam, sequae. Debit anihil id moluptate vel estiorem aciatuscim corem faceate nullorentini aut aute re maximpo rporempores intota quis et et fugitas ipsapellabo. Epernate odici tem facid eniet esto.

equ atenet et

Git aut laccaesequi dolupietus, voluptat ab idel etures et re sus, illorit, simus.
Alitature, natendestem qui sollam, sequae. Debit anihil id moluptate vel estiorem aciatuscim corem faceate nullorentini aut aute re maximpo rporempores intota quis et et fugitas ipsapellabo. Epernate odici tem facid eniet esto.
Git aut laccaesequi dolupietus, voluptat ab idel etures et re sus, illorit, simus.
Alitature, natendestem qui sollam, sequae. Debit anihil id moluptate vel estiorem aciatuscim corem faceate nullorentini aut aute re maximpo rporempores intota quis et et fugitas ipsapellabo. Epernate odici tem facid eniet esto.

Grafisches Element am Anfang eines Abschnitts.